›Flüchtlinge leben im Schnitt 11 Jahre in improvisierten Zeltstädten. Mohrs Konzept soll Abhilfe schaffen: Die Hilfsbedürftigen sollen vorgefertigte Textilhüllen mit Bauschaum füllen und anschließend zu vier Wänden und einem Dach verbinden können.‹
Mit Wissenschaftlern der RWTH Aachen forscht er an der perfekten Fülltechnik für den Polyurethan-Schaum.
Die Idee hatte Mohr schon 1999, aber die Zeit fehlte, um das Ganze professionell anzugehen. Als der Manager 2015 mit Mitte 50 erfuhr, dass er seinen Job verlieren würde, nutzte er den Moment und gründete seine Firma PMFHousing.
enkelfähig Nr. 14 Juni 2017
Bildredaktion: Julia Fell
Text: Katharina Habon